PfarrPlan 2018
PfarrPlan
Beim alle sechs Jahre durchgeführten PfarrPlan geht es darum, die Zahl der Gemeindepfarrstellen an die in der Personalstrukturplanung für den Pfarrdienst (siehe dort) erwartete Entwicklung (Gemeindeglieder, Personen und Dienstumfänge im Pfarrdienst, Finanzkraft der Landeskirche) anzupassen und diese bestmöglich auf die Kirchenbezirke und Kirchengemeinden zu verteilen.
Ergebnisse PfarrPlan 2018
- Die Landessynode hat am 16. März 2013 die Übersicht über die bezirklichen Stellenverteilungskonzepte als Grundlage für die sich hieraus ergebenden Pfarrstellenerrichtungen, Pfarrstellenaufhebungen, Änderungen des prozentualen Umfangs von Pfarrstellen und Festlegungen von Mindestvakaturdauern für Pfarrstellen (mit Erläuterungen) zur Kenntnis genommen.
Eventuell seitdem erfolgte oder künftig erfolgende Änderungen werden nicht nachgetragen! - Hier finden Sie Adressen und Hinweise für Hilfen, Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung des PfarrPlans.
Prozess
Die folgenden Dateien waren bereits ab dem Jahr 2011 zur Vorbereitung des PfarrPlans 2018 eingestellt worden.
Man muss nicht alles lesen (und schon gar nicht ausdrucken)!
- Zur Orientierung und für einen Überblick wird empfohlen, die Grundinformation zu lesen. Von dort wird auf weitere Anlagen verwiesen, die bei Bedarf hinzugezogen werden können.
- In jedem PfarrPlan-Sonderausschuss könnte eine Person als „Fach-Expertin“ benannt werden, die alle Papiere gelesen hat und bei Bedarf Informationen einbringen kann.
- Änderungen seit Erstveröffentlichung auf dem Server werden hier dokumentiert und bei den Dokumenten unten vor dem Änderungsdatum durch zwei Sterne (**) kenntlich gemacht.
Falls Ihr Browser die Dokumente nicht darstellen kann, können Sie diese mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm bw. Ihrer Tabellenkalkulation öffnen. Um in diesem Fall die Verlinkung der Dokumente nutzen zu können, müssten Sie diese in einem gemeinsamen Verzeichnis auf Ihren Rechner speichern und dort aufrufen.
Grundinformation
Weitere Materialien
Was auf dem Hintergrund der Erfahrungen mit den vorigen PfarrPlänen besonders hervorzuheben ist:
Downloads "Weitere Materialien"
Durchführung und Detailinformationen
Wichtig für die konkrete Durchführung der Beratungen auf Kirchenbezirksebene mit Vorschlägen für Zeitplanung und Vorgehen und weiteren Detailinformationen:
Downloads "Durchführung und Detailinformationen"
Anlage 2.1 - Hinweise für die PfarrPlan-Sonderausschüsse (2011-09-28**)
(doc | 104 KB)
DOWNLOAD
Anlage 2.2 - Hinweise zu Aufhebung, Errichtung und Änderungen des prozentualen Umfangs von Pfarrstellen
(doc | 91 KB)
DOWNLOAD
Anlage 2.3 - Muster eines bezirklichen Stellenverteilungskonzepts
(xls | 73 KB)
DOWNLOAD
Anlage 2.5 - Übersichten der bezirklichen Stellenverteilungskonzepte PfarrPlan 2011 - von der Landessynode Ende 2006 beschlossener und veröffentlichter, seitdem nicht aktualisierter Stand
(xls | 1 MB)
DOWNLOAD
Anlage 2.5.1 - Erläuterungen zu den Übersichten der bezirklichen Stellenverteilungskonzepte PfarrPlan 2011
(doc | 88 KB)
DOWNLOAD
Anlage 2.6 - Übersichten der bezirklichen Stellenverteilungskonzepte PfarrPlan 2011 – im Jahr 2011 erstellt aus der Datenbank des Oberkirchenrats
(xls | 661 KB)
DOWNLOAD
Spezialfragen
Zu Spezialfragen nicht allgemeiner Relevanz:
Downloads "Spezialfragen"
Anlage 3.1 - Sonderpfarrstellen, gemeindebezogene Sonderpfarrstellen und Sonderaufträge im Nebenamt
(doc | 56 KB)
DOWNLOAD
Anlage 3.2 - Überparochiale und übergemeindliche Zusammenarbeit
(doc | 68 KB)
DOWNLOAD
Anlage 3.3 - Vakaturverlängerungen als Kürzungskompensation
(doc | 95 KB)
DOWNLOAD
Anlage 3.3.1 Vakaturverlängerungs-Rechner
(xls | 20 KB)
DOWNLOAD
Anlage 3.4 - Altenheimseelsorge
(doc | 31 KB)
DOWNLOAD
Anlage 3.5 - Zur Kontinuität von Gottesdiensten in Kirchengemeinden (neu!)
(doc | 52 KB)
DOWNLOAD
Anlage 3.6 - Modelle für Einzelpfarrstellen mit auf die Hälfte eingeschränktem Dienstauftrag (neu!)
(doc | 122 KB)
DOWNLOAD
Umsetzung
Was für die Umsetzung - besonders in den Folgejahren - zu beachten ist:
Downloads "Umsetzung"
Anlage 4.1 - Umsetzungsfragen
(doc | 94 KB)
DOWNLOAD
Anlage 4.2 - Merkblatt zum Erstellen und Ändern einer Geschäftsordnung
(doc | 110 KB)
DOWNLOAD
Beispielformulierungen
(doc | 96 KB)
DOWNLOAD
Was besonders zu beachten und ergänzend zu bemerken ist
(doc | 102 KB)
DOWNLOAD
Was nicht in eine Geschäftsordnung gehört, sondern ggf. separat festgehalten werden kann
(doc | 84 KB)
DOWNLOAD
Anlage 4.3 - Handreichung zu Pfarrstellen mit eingeschränktem Dienstauftrag
(doc | 88 KB)
DOWNLOAD
Bezirkliche Zielstellenzahlen
Wie es zu der Vorgabe der bezirklichen Zielstellenzahlen kommt:
Downloads "Bezirkliche Zielstellenzahlen"
Anlage 5.1 - Das landeskirchliche Stellenverteilungskonzept
(doc | 127 KB)
DOWNLOAD
Anlage 5.2 - Zielzahlen 2018 und Anteile
(xls | 401 KB)
DOWNLOAD
Anlage 5.3 - Merkmale und Multiplikatoren und Vergleich mit den Zielzahlen 2011
(xls | 421 KB)
DOWNLOAD
Anlage 5.4 - Daten und Rechenmodell
(xls | 2 MB)
DOWNLOAD
Anlage 5.4.1 Detaillierte Erläuterung der Rechenverfahren zur Bestimmung der Merkmalswerte für Ländlichkeit, Urbanität und Diaspora
(doc | 76 KB)
DOWNLOAD
Anlage 5.4.2 - Daten Ländlichkeit und Urbanität
(xls | 8 MB)
DOWNLOAD
Anlage 5.4.3 - Daten Diaspora
(xls | 2 MB)
DOWNLOAD
Anlage 5.5 - Warum und wozu braucht es den PfarrPlan? (neu!)
(doc | 114 KB)
DOWNLOAD
Nachschlagen
Zum Nachschlagen:
Downloads "Nachschlagen"
Liste frei werdender Pfarrstellen und Stellenpartnersuche
Hier geht's zur Liste frei werdender Pfarrstellen und zur Stellenpartnersuche
Kontakt
Bei Fragen und Rückmeldungen zum Thema wenden Sie sich bitte an
- Tel.: 0711 2149-337
- Fax: 0711 2149-9337
- Kontaktformular
Erreichbarkeit
Teildienstauftrag: Mo, Di, Do, Fr.
Wegen Telearbeit nur Mo und Do telefonisch in Stuttgart erreichbar, ansonsten per E-Mail.
- Tel.: 0711 2149-313
- Fax: 0711 2149-9313
- Kontaktformular