05.08.2025

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) 80 % beim Diakonieverband Schwäbisch Hall

Beginn: 01.12.2025

Menschen in Notlagen unterstützen!

Das ist unser Ziel als Diakonieverband Schwäbisch Hall. Daran arbeiten wir, indem wir in unserer täglichen Arbeit Professionalität, Glaube und Leidenschaft gleichermaßen leben.

Möchten auch Sie dazu beitragen, unsere Gesellschaft positiv zu verändern? Möchten Sie Begleiter*in für andere Menschen in ein selbstbestimmtes Leben sein? Vertreten Sie unsere diakonischen Werte? Dann ist eine Anstellung bei uns genau das Richtige für Sie!

Beim Diakonieverband Schwäbisch Hall können Sie sich auf eine offene, wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre freuen, in der Sie Ihre Kompetenzen und Ihr Engagement einbringen können.

„Ich möchte für meine Arbeit brennen, aber nicht ausbrennen!“ – Neben der beruflichen Verwirklichung, ist für uns die Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden wichtig. So sind für uns familienfreundliche Arbeitszeiten, kollegiale Beratung, fachliche Fortbildung und Supervision selbstverständlich.

Der Diakonieverband Schwäbisch Hall bietet zum 01.12.2025 eine abwechslungsreiche und interessante Stelle an als

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)


mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikation, Anstellungsumfang von 80 % für die Mitarbeit in den Flexiblen Hilfen in Schwäbisch Hall, mit einem Anteil Teamkoordination

Die Flexiblen Hilfen „Friedenspfeife“ sind ein Angebot der Jugendhilfe in Form von Gruppenarbeit und Einzelbetreuung für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Die Kinder haben in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit in einer kleinen Gruppe ihre Fähigkeiten im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen zu erweitern und neues Verhalten zu erproben.

Das Gruppenangebot wird ergänzt durch Elterngespräche, Einzelbetreuung, Familienangebote, Übernachtungen an Wochenenden und Ferienprogrammen. Die Aufgabe der Teamkoordination beinhaltet die organisatorischen Aufgaben, die im Rahmen der Gruppenarbeit anfallen sowie die Koordination des dreiköpfigen Teams und die Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung.

Wir bieten: Eine vielseitige und kreative Aufgabe mit Kindern und deren Eltern, Gestaltungsspielräume für die Arbeit, schöne Räumlichkeiten in der Innenstadt mit großem Garten sowie Supervision und großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Attraktive Vergütung nach KAO Württemberg (analog TVöD) und großzügige Feiertagsregelung nach Kirchlicher Anstellungsordnung Württemberg sowie eine sichere betriebliche Altersversorgung (K-ZVK).

Wir wünschen uns: Einfühlungsvermögen beim Umgang mit sensiblen Themen, Offenheit für Menschen in besonderen Lebenslagen, Bereitschaft zum Reflektieren der Arbeit im Team und in der Supervision, Teamfähigkeit und selbstverantwortliches Arbeiten, Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Eltern und Familiensystemen.

Wir erwarten: Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit den am Hilfeprozess beteiligten Stellen, Flexibilität in den Arbeitszeiten, Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen (ca. 4x im Jahr) und Übernachtungen (ca. 4x im Jahr), methodische Kompetenz und Kenntnisse in systemischer Beratung oder die Bereitschaft diese zeitnah zu erwerben sowie den Führerschein Klasse B.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.

Ansprechpartner


Sie finden sich in den Werten des Diakonieverbandes wieder (www.diakonie-schwaebisch-hall.de/ueber-uns)?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an den Geschäftsführer Oliver Klein, o.klein@diakonie-schwaebisch-hall.de.

Bei Rückfragen zur inhaltlichen Arbeit wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Heike Richter, h.richter@diakonie-schwaebisch-hall.de